

COVID-19 Info-Blog des ZVR

Die wichtigsten Informationsseiten zu Covid-19 im Überblick
Unter dem Link https://www.zdh.de/themen-a-z/coronavirus/ bündelt und aktualisiert das ZDH ständig alle neuen Informationen rund um das Thema Covid-19.
Auch die BG RCI und die BG Bau haben spezielle “Coron-Seiten” welche die Pandemie und den Umgang mit dieser behandeln. Dort finden Sie auch Downloads mit Hinweis-Schildern und entsprechenden Plakaten.
Zur Seite der BG RCI gelangen Sie hier: https://www.bgrci.de/praevention/coronavirus/
Und die Seite der BG Bau finden Sie hier: https://www.bgbau.de/themen/sicherheit-und-gesundheit/coronavirus/
Stand: immer aktuell
Neue Handlungshilfen der BG BAU: Corona-Hygienekonzept für das Unternehmen erstellen
Berlin, 24.03.2021. Als Unterstützung für Unternehmen der Bauwirtschaft und der Gebäudereinigung hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) Handlungshilfen zur Erstellung eines Hygienekonzepts veröffentlicht. Jedes Unternehmen in Deutschland muss derzeit ein Hygienekonzept für die Coronavirus-Pandemie vorweisen, mit dem erforderliche Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz festgelegt und umgesetzt werden. Das sieht die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung des Bundeministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) vom 12. März 2021 vor.
Die zwei neuen Handlungshilfen der BG BAU umfassen eine Vorlage, mit der Unternehmen schnell und übersichtlich ihre Hygienemaßnahmen festlegen und dokumentieren können. In der Übersicht kann zudem erfasst werden, wer für einzelne Maßnahmen verantwortlich ist und wen sie betreffen.
Die Handlungshilfen beinhalten konkrete Maßnahmen zu folgenden Punkten:
- Beschränkung der Zahl von Kontaktpersonen
- Lüftungsregeln für Arbeitsräume
- Abstand halten
- Mund-Nasen-Schutz und Atemschutz
- Arbeitsplatzhygiene (auch Pausen- und Sanitärräume)
- Persönliche Hygiene
- Maßnahmen im Erkrankungs- oder Verdachtsfall
- Schnelltests
- Informationen der Beschäftigten
Nach Bearbeitung der in den Handlungshilfen enthaltenen Tabelle haben Unternehmen ein Dokument in der Hand, mit dem sie die Vorgaben des BMAS zum Hygienekonzept erfüllen können.
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung gilt zunächst zeitlich befristet bis zum 30. April 2021. Über eine Verlängerung entscheidet die gemeinsame Bund-Länder-Konferenz.
Die beiden Handlungshilfen für Bauwirtschaft und Gebäudereinigung stehen zum Download zur Verfügung:
https://www.bgbau.de/service/angebote/medien-center-suche/medium/corona-hygienekonzept-baugewerbe/
Eine zusätzliche Erläuterung zum Corona-Hygienekonzept finden Sie hier:
Stand: 24.03.2021
Empfehlung zu regelmäßigen Corona-Tests in Betrieben
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) appelliert gemeinsam mit den Spitzenverbänden BDA, BDI und DIHK an Unternehmen, ihren Beschäftigten regelmäßig Corona-Tests anzubieten.
Link zur Kampagne „Wir testen, damit alle gesund bleiben.“: https://www.zdh.de/service/fuer-betriebe/corona-wir-testen/
Hier finden Sie auch hilfreiche Hinweise und eine FAQ-Liste zur Testung, zu den verschiedenen Arten von Tests, eine Liste zugelassener Test etc.
Empfohlen wird zumindest die Einführung von regelmäßigen Selbsttest (sog. Laientest). Sofern möglich, sollen Schnelltest angeboten werden (geschultes Personal für die Durchführung notwendig).
Die Verbände gehen davon aus, dass bei steigenden Inzidenzen und einer aggressiveren Corona-Mutation das Testen im Betrieb – neben bestehenden Pandemieplänen und Hygienekonzepten – bis mindestens Juni eine wichtige Brücke ist, bis im großen Umfang die Wirkung der Impfstrategie greift. Eine generelle Testpflicht besteht aktuell nicht! Unbeschadet des freiwilligen Angebots von Corona-Testungen seitens der Betriebe an ihre Beschäftigten sehen einzelne Landesregelungen für bestimmte Konstellationen Testpflichten vor, in die ggf. auch die Kunden einbezogen werden.
Aufgrund der aktuellen Markt- und Preissituation empfehlen wir Ihnen, die Angebote genau zu vergleichen und Großbestellungen zu vermeiden. Sicherlich werden die Preise für die Tests in Kürze ein „normaleres“ Niveau erreichen.
Stand: 23.03.2021
ZDH-Rundschreiben zur Änderung der SARS-CoV-2 Arbeitsschutzverordnung
Das Bundeskabinett hat gestern die am 15. März 2021 auslaufende SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung bis einschließlich 30. April 2021 verlängert und auch einige Änderungen bzw. Ergänzungen vorgenommen. Das Rundschreiben mit dem Link zur aktuellen Fassung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung finden Sie hier:
Stand: 12.3.2021
ZDH Info: Corona-Pandemie: Vereinbarungen der Bundesregierung mit den
Ministerpräsidenten der Länder vom 03.03.2021
Bundesregierung und Bundesländer haben sich am 3. März 2021 auf neue Regelungen zur Pandemiebekämpfung verständigt. Der aktuelle Lockdown wird zwar grundsätzlich bis zum 28. März verlängert. Allerdings werden Rahmenbedingungen dafür benannt, dass bereits bis dahin, erstmalig zum 8. März, weitere Öffnungsschritte erfolgen können. Maßgeblich unterstützt werden soll dieser Öffnungspfad – dies auch über
den 28. März hinaus – durch eine Beschleunigung der Impfstrategie und eine Fortentwicklung der Teststrategie. Das Beschlussdokument und eine schematische Darstellung der Öffnungsschritte können Sie hier herunterladen.
Stand: 4.3.2021
Bundesregierung: Aktuelle Regeln und Einschränkungen
- Öffnungsperspektive in fünf Schritten (bundesregierung.de)
- Corona-Regeln in den Bundesländern (bundesregierung.de)
- Corona: Diese Hilfen gibt es für Unternehmen und Selbständige (bundesregierung.de)
Grafik zu den Öffnungsschritten der Bundesregierung
Stand: 3.3.2021
Beschluss zur Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den
Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder
am 3. März 2021
Stand: 3.3.2021
DHZ informiert:
Anträge ab sofort möglich – Neustarthilfe für Soloselbstständige
Jetzt können Soloselbständige eine einmalige Betriebskostenpauschale von maximal 7.500 Euro beantragen. Noch gilt sie aber nicht für alle. Die wichtigsten Infos zu Neustarthilfe.
Stand: 16.02.2021
FAQ zur ArbeitsschutzVO des BDA
Die Bundvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
e. V. (BDA) hat zur aktuellen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) anliegenden Fragen-Antwort-Katalog erstellt, welchen wir Ihnen hiermit zur Verfügung stellen möchten.
Haben sie Fragen zum Arbeitsschutz?
Der Geschäftsstellenverbund Heilbronn beschäftigt eigene Fachkräfte zum Thema Arbeitsschutz. Rufen Sie uns gerne in der ZVR-Geschäftsstelle oder unter T. 0800 5555 0800 an.
Stand: 29. Januar 2021
Corona Dokumentation für Betriebe des ZDH
Der ZDH hat auf seiner Internetseite eine aktualisierte Fassung der Corona-Musterdokumentation
als Hilfestellung für die Betriebe veröffentlicht. Die PDFs möchten wir Ihnen hier als Download zur Verfügung stellen:
Stand: 29. Januar 2021
Übersicht Coronaverordnungen der Bundesländer
Im Folgenden möchten wir Ihnen eine Übersicht über die neuen Verordnungen der einzelnen Länder zur Verfügung stellen. Die Links zu den Seiten der Bundesländer, werden von den Bundesländern selbst, ständig auf dem neuesten Stand gehalten:
Stand: Januar 2021